

Der Verein Familie Mainschleife will Volkach und Umgebung familienfreundlicher machen. Dabei wird auch der Familienstützpunkt Volkach eine wichtige Schnittstelle sein, hier zu sehen bei seinem offenen Eltern-Kind-Treff (organisiert vom Familienstützpunkt). (Interview und Foto: Nadine Wiget)
Der Elternbeirat von Kindergarten und Schule steht immer wieder vor demselben Problem, wenn er eine öffentliche Veranstaltung wie den Sankt-Martins-Umzug organisiert: Wer haftet, sollte es währenddessen zu einem Schaden kommen? Da der Elternbeirat kein eingetragener Verein ist, gestaltet sich das Thema Versicherung und Haftung schwierig und führt unter den Mitgliedern regelmäßig zu Unsicherheit. Hier will der neue Verein „Familie Mainschleife“ Abhilfe schaffen, damit die Elternbeiräte in Volkach und Umgebung in Zukunft ohne Sorgen Veranstaltungen für Kinder und Familien auf die Beine stellen können.
Der Verein wurde im März 2024 gegründet und ist seit April offiziell ein eingetragener Verein. Die Gründungsmitglieder sind 17 ehrenamtliche Volkacher Mütter und Väter, von denen viele selbst in einem Elternbeirat aktiv sind.
Wir haben im Elternbeirat des Volkacher Kindergartens überlegt, einen Förderverein zu gründen, da die Versicherungsproblematik bei Veranstaltungen einfach immer schwieriger wird. Bei meiner Recherche habe ich mich irgendwann gefragt, ob es wirklich Sinn macht, dass jeder Kindergarten und jede Schule einen eigenen Förderverein gründet. So kam ich schließlich auf die Idee, einen Verein ins Leben zu rufen, der das übergreifend für alle übernehmen könnte. Nachdem ich einigen Eltern von dieser Idee erzählt und durchweg positive Rückmeldung bekommen habe, war der Weg frei.
Wir haben bewusst „Mainschleife“ gewählt und nicht etwa „Volkach“, weil wir alle Ortsteile von Volkach, aber auch die angrenzenden Ortschaften einbinden möchten.
Wir wollen was in Volkach bewegen, weil Familien hier etwas untergehen. Dabei sehen wir uns als Schnittstelle zwischen Familien und Stadt, um dauerhaft eine bessere Kommunikation herzustellen. Wir möchten die Stadt bei Familienangelegenheiten unterstützen, eine Lobby für Familien schaffen und Veranstaltungen wieder für alle öffentlich machen. Im Grunde wollen wir Volkach für unsere Kinder familienfreundlicher gestalten.
Eine unserer wichtigsten Aufgaben wird auf jeden Fall sein, dass wir bei öffentlichen Veranstaltungen, die von Elternbeiräten organisiert werden, als Veranstalter eintreten, um die Versicherung abzudecken. Organisator bleibt jedoch immer der jeweilige Elternbeirat, der am Ende auch die Einnahmen behält. Für unsere weitere Vorgehensweise haben wir uns in Arbeitsgruppen eingeteilt zu den Themen: Sankt-Martins-umzug 2024, Kinderfasching 2025, ein Familienangebot auf dem Herbstmarkt 2024, die Mitgestaltung am Ferienprogramm 2025, Kinder-Kleider-Basar 2025 und Spielplätze. Aber wir denken, dass in Zukunft noch weitere Themen auf uns zukommen werden.
Für alle aus Volkach und Umgebung. Der Verein richtet sich nicht nur an Kinder und ihre Eltern, sondern auch an deren Großeltern, Tanten, Onkel und so weiter. Wir profitieren gerade auch vom Know-how und der Mithilfe der älteren Generationen, die eventuell schon mal einen Kinderfasching oder ein Kindergartenfest mitgestaltet haben.
Einerseits über die Mitgliedsbeiträge. Jeder kann für einen Jahresbeitrag von zehn Euro Mitglied werden und uns damit unterstützen. Andererseits werden wir versuchen, sowohl Firmen als auch Privatpersonen als Sponsoren zu gewinnen. Daher streben wir die Gemeinnützigkeit an, damit wir auch Zuwendungsbescheinigungen ausstellen können.